Humanium ist besorgt über die steigende Zahl der zivilen Opfer und der getöteten Kinder in Gaza. Im Zuge der kriegerischen Auseinandersetzung kommt es zu schweren Verletzungen des internationalen humanitären Völkerrechts und der Kinderrechte.
Die Hochkommissarin für Menschenrechte der Uno, Navi Pillay, kritisiert Israels Intervention in Gaza, nach ihren Worten sieht es so aus « als ob das internationale humanitäre Völkerrecht auf eine Art und Weise verletzt worden sei, dass es Kriegsverbrechen entspräche ».
Das internationale humanitäre Völkerrecht – oder das Kriegsrecht – bezeichnet das Recht, das bei bewaffneten Konflikten Anwendung findet. Es zielt darauf ab, den Krieg so zu regulieren, dass die Zivilbevölkerung geschützt wird.
Die Kinder in Israel und Gaza werden als Zielscheibe benutzt
Nach völkerrechtlichen Grundsätzen muss unterschieden werden zwischen Zivilisten und Kämpfenden : « Zivilisten dürfen nicht als Zielscheibe benutzt werden ».
Dennoch zielen sowohl die blinden Angriffe der Hamas als auch die israelischen Anschläge auf die Zivilbevölkerung, und somit zwangsläufig auch auf Kinder.
Israel hat bereits Schulen, Krankenhäuser und Wohngegenden getroffen und dabei ohne Unterschied auf Kämpfer und Zivilisten gezielt.
Die Mehrheit sind Kinder
Gaza, ein regelrechtes Gefängnis unter freiem Himmel unter der Blockade Israels, ist eine äusserst dichtbevölkerte Zone, die Mehrheit der Bevölkerung sind Kinder und Jugendliche.
1 800 Zivilisten wurden in Gaza seit dem 8. Juli bereits getötet, darunter mehr als 300 Kinder. Auf Seiten Israels finden sich unter den 67 Opfern fast ausschliesslich Soldaten.
Bei den Kindern von Gaza und Israel ist die psychische Gesundheit stark gefährdet
Der Befund ist einfach : Der Konflikt zwischen Israel, den Hamas und den bewaffneten Palästinensergruppen macht der Psyche und dem Leben der Kinder schwer zu schaffen.
Die Sprecherin der Unicef Palästina fasst die Situation so zusammen: « Im allgemeinen gelingt es den Kindern, wenn sie eine Periode der Gewalt durchleben, sich zu regenerieren. Aber wenn die Phasen der Gewalt sich aneinander reihen, ist das äusserst schädlich »
Israël verletzt in Gaza Kinderrechte.
Artikel 38 der, Internationalen Konvention der Kinderrechte, die Israel ratifiziert hat, verpflichtet die teilnehmenden Staaten, « alle notwendigen Massnahmen zu ergreifen, damit Kinder, die von einem bewaffneten Konflikt betroffen sind, Schutz und Fürsorge geniessen ».
« Wir fordern die Kriegsführenden auf, die Kämpfe einzustellen, das internationale Völkerrecht und die Kinderrechte zu respektieren. Wir fordern sie auf, für den Frieden einzutreten und für ihre Kinder ihr Bestes zu geben » Olivier Soret, Präsident von Humanium.
Geschrieben von: Lisa Olofsson und Ivana Hajzmanova Übersetzt von: Susanne Schröder Bewertet von: Jacqueline Zeng |