Tibet: Das Projekt „Gemüse für die Gesundheit“ schreitet mit großen Schritten voran!

Posted on Posted in Allgemein, Uncategorized

Im Jahr 2013 hat Norlha mit Unterstützung von Humanium in der Region Sershul in Tibet, China, das Projekt „Gemüse für die Gesundheit“ ins Leben gerufen. Heute freuen wir uns, Ihnen die Fortschritte dieses Projektes mitzuteilen.  Sershul, in der Provinz Sichuan, befindet sich auf über 4000 Metern Höhe und ist durch lange und harte Winter geprägt. […]

Die Talibé-Kinder

Posted on Posted in Allgemein, Uncategorized

Wer sind sie? Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Mauretanien, Nigeria, Gambia, Senegal, Mali und Guinea. Es sind Kinder, hauptsächlich Jungs, die von ihren Eltern bereits in jungem Alter einem Meister des Korans anvertraut werden. Dieser Meister wird allgemein Marabout genannt. Der Marabout lehrt sie den Islam in einer Koranschule, welche er leitet. Wenn […]

Praktikumsbericht – Marlène Joris

Posted on Posted in Leben von Humanium, Uncategorized

Als ich in das Team von HUMANIUM kam, war mir sofort klar, dass die Arbeit ganz meinen Erwartungen entspricht. Und ich hatte Recht. Von der Leitung der ehrenamtlichen Helfer, über die Unterstützung zur Organisationsentwicklung bis hin zur Leitung von Projekten – die Aufgaben, um die ich mich kümmerte, hätten nicht vielfältiger und spannender sein können. […]

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Afghanistan wird von der CEDAW getragen

Posted on Posted in Menschenrechte, Uncategorized

Die afghanische Regierung unterzeichnete die Konvention zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung von Frauen am 14. August 1980, aber auf Grund der tobenden Konflikte in dem Land wurde die Konvention erst 2003 ratifiziert. Seitdem überarbeitet Afghanistan seine Verfassung, und hat die Gleichberechtigung von Mann und Frau vor dem Gesetz klar herausgestellt. Beide Geschlechter genießen jetzt denselben Rechtsanspruch […]

Die Kindersoldaten von Mali

Posted on Posted in Frieden, Uncategorized

Obwohl der Konflikt schon seit Januar 2012 schwelt, wurde das Land erst im Juni 2013 in die traurige « list of shame » aufgenommen. Dabei geht es um die Teilnahme von Kindern an bewaffneten Konflikten. In Mali machen Kinder über die Hälfte der Bevölkerung aus und wurden zu Hunderten in bewaffnete Gruppe rekrutiert. Wie alle Kindersoldaten können […]

Der Weltwassertag 2014 – Wasser und Energie

Posted on Posted in Menschenrechte, Umwelt, Uncategorized

Seit 1993 ist der 22. März der Weltwassertag. Er ist eine Initiative der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED). Diese hat einer Resolution zugestimmt, die die Staaten einlädt, diesen Weltwassertag mit „Aktionen, die der Sensibilisierung der Öffentlichkeit dienen, zu festigen: durch Veröffentlichungen, Dokumentationen, der Organisation von Konferenzen, Besprechungen am Runden Tisch, sowie […]

Afrikas unsichtbare Kinder

Posted on Posted in Staatsbürgerschaft, Uncategorized

Das Bevölkerungswachstum bringt Vorteile für den ganzen afrikanischen Kontinent. Bis 2025 werden in der Region dreißig Millionen Kinder auf die Welt gekommen sein. In zwanzig Jahre wird das subsaharische Afrika die höchste Kinderdichte der Welt haben. „Die Kinder sind Afrikas größte Ressource“, merkt  der stellvertretende Geschäftsf ührer der UNICEF Martin Mogwanja an. Aber Afrikas Träume und […]

Der Kampf gegen die Kinderarbeit wird in Brasilien in den Blickpunkt gerückt

Posted on Posted in Allgemein, Uncategorized

Heute beginnt die weltweite Konferenz über die Kinderarbeit in Brasilien. Diese 3. Konferenz (nach denen in Amsterdam 1997 und in La Haye 2010) hat als Ziel, die Fortschritte zu prüfen, aber auch eine Bestandsaufnahme zu erstellen über die Bestrebungen, die noch anzustellen sind, um das gewünschte Ziel zu erreichen : die schlimmsten Formen der Kinderarbeit […]

Der Weltkinderpreis oder der Kinder-Nobelpreis

Posted on Posted in Menschenrechte, Uncategorized

Seit der Gründung des Weltkinderpreises im Jahr 2000 in Schweden, wurden bisher 30 PreisträgerInnen mit diesem Preis ausgezeichnet. Eine Initiative zur Förderung der Kinderrechte : Die Auszeichnung honoriert KandidatInnen, die sich durch ihr persönliches Engagement für die Wahrung der Kinderrechte besonders hervorgetan haben. Die Jury, die die KandidatInnen nominiert, setzt sich ausschließlich aus Kindern zusammen. Von diesen […]