Feststellung des Alters von Migrantenkindern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

In den letzten zehn Jahren sind Migration und Zwangsvertreibung zu einer Realität geworden, mit der immer mehr Kinder konfrontiert sind. Weiterhin sind Migrantenkinder eine der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, und die Tatsache, dass sie keine Dokumente vorlegen können, die ihr Alter und ihren Status bestätigen, verstärkt diese Gefährdung noch weiter. Zweifel an der Minderjährigkeit, die […]

Die Trennung von Migrantenkindern von ihren Familien an der Grenze USA-Mexiko

Posted on Posted in Armut, Freiheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

Jedes Kind hat ein Recht auf Sicherheit und Schutz, unabhängig davon, woher es kommt und wohin es geht. Dieses Recht wird jedoch nicht immer eingehalten, und dies wird besonders deutlich, wenn man die aktuelle Migrantenkrise an der Grenze zwischen den USA und Mexiko betrachtet. Unbegleitete Migrantenkinder werden von ihren Familien getrennt, was verheerende Folgen für […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Push-Backs von Migrantenkindern an der Grenze

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Staatsbürgerschaft

Fehlende Bestimmungen hinsichtlich des Problems der Unsichtbarkeit von Kindern in Asylverfahren und ein Zuwanderungsrecht, das auf Erwachsene ausgerichtet ist, resultieren häufig in einem Mangel an Schutz dieser besonders gefährdeten Gruppe. Dies wird an der spanisch-marokkanischen Grenze in Melilla und Ceuta besonders deutlich, wo Migrantenkinder und andere Asylsuchende zurückgewiesen, Opfer von sogenannten „Push-Backs“ werden. Die willkürliche […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Der Grundsatz des “Kindeswohls“ bei der Migration

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

Kinder, die die Erfahrung einer Vertreibung machen, erleben erhebliche Probleme wegen ihrer Unsichtbarkeit in Asylverfahren und des Erwachsenenfokus des Migrationssystems. In seiner Untersuchung zum Thema “Das Kind im Kontext internationalen Flüchtlingsrechts“ (orig.  „The Child in International Refugee Law“) wendet Jason Pobjoy ein dreifaches Prinzip des „Kindeswohls“ auf den Migrationskontext an – als unabhängige Schutzquelle, als […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Unsichtbarkeit und Erwachsenenorientierung

Posted on Posted in Flüchtlinge, Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Kinder im Grenz- und Asylverfahren stehen vor zwei wesentlichen Problemen (Pobjoy, 2017). Einerseits wird ein Kind in Migrationsverfahren immer noch als unsichtbar angesehen, und andererseits wird in diesen Verfahren ein auf Erwachsene ausgerichteter Rechtsrahmen für Kinder angewendet. Diese Mängel setzen Migrantenkinder nicht nur der Gefahr aus, abgelehnt und abgeschoben zu werden, ohne dass ihr eigener […]

Schutzhaft von minderjährigen unbegleiteten MigrantInnen in Griechenland: Eine langjährige Praxis wird abgeschafft

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Migration

Wie Notis Mitarachi, griechischer Minister für Asyl und Migration, am 18. November 2020 ankündigte, schafft Griechenland das langjährige Vorgehen der Schutzhaft für unbegleitete minderjährige MigrantInnen ab. Diese Praxis gefährdet nicht nur das physische und mentale Wohlbefinden von Kindern, sondern verstößt auch gegen internationales, europäisches und griechisches Recht in Bezug auf Kinderrechte. Schutzhaft von Kindern in […]