Syriens explosive Kampfmittelrückstände gefährden eine Generation von Unschuldigen

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Der syrische Konflikt hat ein verheerendes Erbe an Blindgängern und Landminen hinterlassen, die eine anhaltende Bedrohung für das Leben von Kindern darstellen. In den ersten Monaten des Jahres 2025 hat sich die Situation verschlechtert. Allein in einem einzigen Monat wurden über 100 Kinder durch diese Kampfmittelrückstände getötet. Historischer und politischer Hintergrund Der Bürgerkrieg in Syrien […]

Die Kinder im Libanon und die Folgen der Kriegshandlungen von 2024

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Kinder im Libanon litten unter den vernichtenden Folgen der Kriegshandlungen 2024. Die eskalierende Gewalt führte zu Todesfällen, Verletzungen und einer massiven Vertreibung der jüngsten und schwächsten Mitglieder der Gesellschaft. Neben den unmittelbaren physischen Gefahren sind diese Kinder mit langfristigen Herausforderungen konfrontiert, einschließlich psychischer Traumata, Unterbrechungen der Ausbildung und Bedrohungen für ihr allgemeines Wohlbefinden. Geschichte der […]

Missbrauch und Misshandlung von Migrantenkindern in libyschen Gefangenenlagern

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Umwelt

Auf ihrem Weg nach Europa begeben sich unzählige Flüchtlinge und Migrantenkinder auf gefährliche Flüchtlingsrouten quer durch Afrika. Libyen wird dabei für viele von ihnen zu einem zentralen Transitpunkt. Doch innerhalb der libyschen Grenzen sind Not und Elend weiterhin allgegenwärtig. Aus den zahlreichen Haftanstalten, in denen Migrantenkinder gegen ihren Willen festgehalten werden, dringen erschütternde Berichte über […]

Allgemeine Bemerkung Nr. 27: Förderung der Rechte von Kindern auf Zugang zur Justiz und wirksamen Rechtsmitteln

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Im Januar 2024 beschloss der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes in seiner 95. Sitzung die Allgemeine Bemerkung Nr. 27 zu erarbeiten. Dies ist eine bahnbrechende Initiative, die sich mit einem der wichtigsten, aber oft wenig beachteten Aspekt der Kinderrechte befasst: dem Zugang zur Justiz und zu wirksamen Rechtsmitteln. Diese Allgemeine Bemerkung […]

Wie Kinderarbeit Indonesiens Palmölindustrie antreibt

Posted on Posted in Armut, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte

Palmöl, das vielseitigste Pflanzenöl der Welt, ist eine wichtige Zutat für unzählige Produkte, von verarbeiteten Lebensmitteln über Kosmetika bis hin zu Biodiesel (Tullis, 2019). Seine vielseitigen Eigenschaften haben zu einer hohen weltweiten Nachfrage geführt. Während das gut für die Wirtschaft ist, hat der weit verbreitete Anbau für einige Kinder in Indonesien, die gezwungen sind, in […]

Bekämpfung der doppelten Herausforderung von sexuellem Kindesmissbrauch und HIV in Sambia

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Sexueller Missbrauch von Kindern (CSA) und HIV sind nach wie vor zwei der größten Bedrohungen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Sambia. Kulturelle Mythen und unzureichende Gesundheitsmaßnahmen verschärfen diese Krise noch weiter. Die Bewältigung dieser Probleme erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz, der Rechtsreformen, Engagement in den Gemeinden und die Stärkung der Gesundheitssysteme […]

Bildungsungerechtigkeit für marginalisierte Schülerinnen und Schüler in Neuseeland

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Neuseeland (bekannt unter seinem Māori-Namen Aotearoa, was „Land der langen weißen Wolke“ bedeutet) ist stolz auf seine Werte der Gleichheit und Gerechtigkeit, doch im Bildungssystem gibt es nach wie vor erhebliche Ungleichheiten, insbesondere zwischen Māori-Schülern (der indigenen Bevölkerung des Landes) und Pasifika-Schülern (der Bewohner der südpazifischen Inseln und ihrer Nachkommen) (Jiaheng, 2024). Trotz der insgesamt […]

Soziale Sicherheit in El Salvador geht auf Kosten der Rechte von Kindern

Posted on Posted in Armut, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Im Rahmen des von Präsident Nayib Bukele geführten sogenannten „Kriegs gegen die Banden“ wurden in El Salvador fast 3.000 Kinder wegen Bandenmitgliedschaft verhaftet und 1.000 verurteilt. Doch dieser Erfolg hat einen hohen Preis für die Rechte der Kinder gefordert. Kinder in Jugendstrafanstalten berichteten von Folter, unmenschlichen und unhygienischen Bedingungen sowie Mangel an Nahrung, Gesundheitsversorgung und […]

Ein neuer Gesetzesentwurf gefährdet die Rechte von Kindern und die Gleichstellung der Geschlechter im Irak

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderehen, Kinderrechte, Menschenrechte

Im Irak bedroht eine besorgniserregende Gesetzesänderung die Rechte von Kindern und Frauen. Die vorgeschlagene Änderung des Personenstandsgesetzes ist darauf ausgerichtet, religiöse Ehen zu legitimieren, was die Tür für Kinderehen bereits im Alter von neun Jahren öffnet. Diese Gesetzesänderung untergräbt nicht nur die Fortschritte, die in Richtung Geschlechtergleichheit gemacht wurden, sondern bringt auch die Gesundheit, die […]

Die Realität der Kindheit in saharauischen Flüchtlingslagern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten

Die saharauische Flüchtlingskrise ist eine der am längsten anhaltenden humanitären Notsituationen der Welt, die bis heute andauert, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. Tausende von saharauischen Kindern wachsen in Flüchtlingslagern auf, wo ihnen grundlegende Rechte wie der Zugang zu hochwertiger Bildung, stabile Lebensbedingungen und ein Gefühl der Sicherheit vorenthalten werden. Die internationale Hilfe hat zwar wesentliche Unterstützung geleistet, aber […]