Die erschreckenden Auswirkungen von Messerkriminalität auf Jugendliche im Vereinigten Königreich

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte

In den letzten zehn Jahren hat die Kriminalität mit Messern im Vereinigten Königreich in alarmierendem Maße zugenommen. Angetrieben von einer zugrundeliegenden, wachsenden Epidemie schwerer Jugendgewalt und begünstigt durch fortgesetzte Mängel in Gesetzgebung und Politik, ist dieses Verbrechen zu einem der größten Risiken für die Sicherheit von Kindern geworden. Obwohl die jüngsten Entwicklungen auf eine positive […]

Syriens explosive Kampfmittelrückstände gefährden eine Generation von Unschuldigen

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Der syrische Konflikt hat ein verheerendes Erbe an Blindgängern und Landminen hinterlassen, die eine anhaltende Bedrohung für das Leben von Kindern darstellen. In den ersten Monaten des Jahres 2025 hat sich die Situation verschlechtert. Allein in einem einzigen Monat wurden über 100 Kinder durch diese Kampfmittelrückstände getötet. Historischer und politischer Hintergrund Der Bürgerkrieg in Syrien […]

Die aktuellen Auswirkungen der VR-Technologie (virtuelle Realität) auf Kinderrechte

Posted on Posted in Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte

Die VR-Technologie (virtuelle Realität) hat sich rasch weiterentwickelt und bietet eindrucksvolle Erfahrungen, die die Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt verschwimmen lassen. Mit zunehmender Beliebtheit von VR, insbesondere in den Vereinigten Staaten, stellt sich die Frage nach ihren Auswirkungen auf die Rechte von Kindern. Diese zunehmende Nutzung von VR birgt Chancen, aber auch […]

Spaniens universelles Kindergeld 2025 soll Kinderarmut bekämpfen

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte

Spanien drängt darauf, ein neues universelles Kindergeld (UKG) in den Haushalt 2025 aufzunehmen, das Kinder mit einem monatlichen Zuschuss von 200 Euro unterstützen soll. Diese Maßnahme ist nur eine von vielen, die in der EU zur Unterstützung der sozialen Sicherheit und zur Bekämpfung der Kinderarmut beschlossen wurden. Beispiele aus verschiedenen Ländern belegen nicht nur die […]

Die Kinder im Libanon und die Folgen der Kriegshandlungen von 2024

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Kinder im Libanon litten unter den vernichtenden Folgen der Kriegshandlungen 2024. Die eskalierende Gewalt führte zu Todesfällen, Verletzungen und einer massiven Vertreibung der jüngsten und schwächsten Mitglieder der Gesellschaft. Neben den unmittelbaren physischen Gefahren sind diese Kinder mit langfristigen Herausforderungen konfrontiert, einschließlich psychischer Traumata, Unterbrechungen der Ausbildung und Bedrohungen für ihr allgemeines Wohlbefinden. Geschichte der […]

Missbrauch und Misshandlung von Migrantenkindern in libyschen Gefangenenlagern

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Umwelt

Auf ihrem Weg nach Europa begeben sich unzählige Flüchtlinge und Migrantenkinder auf gefährliche Flüchtlingsrouten quer durch Afrika. Libyen wird dabei für viele von ihnen zu einem zentralen Transitpunkt. Doch innerhalb der libyschen Grenzen sind Not und Elend weiterhin allgegenwärtig. Aus den zahlreichen Haftanstalten, in denen Migrantenkinder gegen ihren Willen festgehalten werden, dringen erschütternde Berichte über […]

Allgemeine Bemerkung Nr. 27: Förderung der Rechte von Kindern auf Zugang zur Justiz und wirksamen Rechtsmitteln

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Im Januar 2024 beschloss der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes in seiner 95. Sitzung die Allgemeine Bemerkung Nr. 27 zu erarbeiten. Dies ist eine bahnbrechende Initiative, die sich mit einem der wichtigsten, aber oft wenig beachteten Aspekt der Kinderrechte befasst: dem Zugang zur Justiz und zu wirksamen Rechtsmitteln. Diese Allgemeine Bemerkung […]

Verbesserung der Ernährungsumgebungen zum Schutz des Kinderrechts auf Nahrung

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte

Unsere alltäglichen Ernährungsumgebungen versagen dabei, das Recht von Kindern auf nahrhafte, sichere, erschwingliche und nachhaltige Lebensmittel zu schützen. Beispiele aus Finnland, Brasilien und Spanien zeigen jedoch, wie wirksam Programme zur Bekämpfung von Mangelernährung sind, wie z. B. Programme für Schulmahlzeiten, sozialen Schutz und Förderung der Ernährungskompetenz.  Die Auswirkungen ungesunder Ernährungsumgebungen Tagtäglich sind Kinder und Jugendliche […]

Wie Kinderarbeit Indonesiens Palmölindustrie antreibt

Posted on Posted in Armut, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte

Palmöl, das vielseitigste Pflanzenöl der Welt, ist eine wichtige Zutat für unzählige Produkte, von verarbeiteten Lebensmitteln über Kosmetika bis hin zu Biodiesel (Tullis, 2019). Seine vielseitigen Eigenschaften haben zu einer hohen weltweiten Nachfrage geführt. Während das gut für die Wirtschaft ist, hat der weit verbreitete Anbau für einige Kinder in Indonesien, die gezwungen sind, in […]

Bekämpfung der doppelten Herausforderung von sexuellem Kindesmissbrauch und HIV in Sambia

Posted on Posted in Bildung, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Sexueller Missbrauch von Kindern (CSA) und HIV sind nach wie vor zwei der größten Bedrohungen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Sambia. Kulturelle Mythen und unzureichende Gesundheitsmaßnahmen verschärfen diese Krise noch weiter. Die Bewältigung dieser Probleme erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz, der Rechtsreformen, Engagement in den Gemeinden und die Stärkung der Gesundheitssysteme […]