Beeinflussen Bildschirme die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern? Das Verständnis der Auswirkungen der Bildschirmzeit auf die kindliche Entwicklung

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte

Da sich die Welt immer weiterentwickelt, sind auch Kinder nicht mehr von den immer weiter reichenden technologischen Innovationen ausgenommen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Kinder nur von grünem Gras und fantasievollen Spielen im Freien träumten. Heutzutage sind viele Kinder von klein auf eng mit der Online-Welt verbunden. Diese Internet-Exposition kann sowohl positive als auch […]

Das Jahr der Abschaffung der Kinderarbeit

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Freiheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat 2021 zum Internationalen Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit erklärt. Ziel ist, gesetzgeberische und politische Maßnahmen zu fördern, die das Übel der Kinderarbeit weltweit beseitigen. Sofern jedoch keine geeigneten Mechanismen zur Abschwächung des Rückgangs der Kinderarbeitslöhne entwickelt werden, wird sich ein Verbot der Kinderarbeit in armen Ländern für viele Familien während […]

Die Auswirkungen von „Sharenting“ verstehen: Das „Recht auf Vergessenwerden“ von Kindern

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte

Digitale Technologien durchdringen jeden Bereich der modernen Gesellschaft und das Leben von Kindern ist keine Ausnahme. Innovative Plattformen haben die Welterfahrung von Kindern verändert und stellen neue Risiken dar, die ihre Menschenrechte erheblich beeinträchtigen. Das „Sharenting“ ist ein solches Risiko, da es einen verfolgbaren digitalen Fußabdruck erzeugt, der Kindern ohne ihre Zustimmung zugeordnet wird (Haley, […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Push-Backs von Migrantenkindern an der Grenze

Posted on Posted in Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration, Staatsbürgerschaft

Fehlende Bestimmungen hinsichtlich des Problems der Unsichtbarkeit von Kindern in Asylverfahren und ein Zuwanderungsrecht, das auf Erwachsene ausgerichtet ist, resultieren häufig in einem Mangel an Schutz dieser besonders gefährdeten Gruppe. Dies wird an der spanisch-marokkanischen Grenze in Melilla und Ceuta besonders deutlich, wo Migrantenkinder und andere Asylsuchende zurückgewiesen, Opfer von sogenannten „Push-Backs“ werden. Die willkürliche […]

„Kidfluencer“ und Social Media: Die Entwicklung der Ausbeutung von Kindern im digitalen Zeitalter

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderarbeit, Kinderrechte

Influencer-Marketing ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Unternehmensbranche. Die Aufmerksamkeit der Massen ist nur einen einfachen, leicht zugänglichen Klick entfernt (60 Minutes Australia, 2020). Persönliche Medienquellen wie Home-Videos haben sich schnell zu einem lukrativen Markt entwickelt, der ernstzunehmende Fragen zur Rolle der Eltern bei der Wahrung der Rechte ihrer Kinder in diesem neuen […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Der Grundsatz des “Kindeswohls“ bei der Migration

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Migranten, Migration

Kinder, die die Erfahrung einer Vertreibung machen, erleben erhebliche Probleme wegen ihrer Unsichtbarkeit in Asylverfahren und des Erwachsenenfokus des Migrationssystems. In seiner Untersuchung zum Thema “Das Kind im Kontext internationalen Flüchtlingsrechts“ (orig.  „The Child in International Refugee Law“) wendet Jason Pobjoy ein dreifaches Prinzip des „Kindeswohls“ auf den Migrationskontext an – als unabhängige Schutzquelle, als […]

Kinder in Grenz- und Asylverfahren: Unsichtbarkeit und Erwachsenenorientierung

Posted on Posted in Flüchtlinge, Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Kinder im Grenz- und Asylverfahren stehen vor zwei wesentlichen Problemen (Pobjoy, 2017). Einerseits wird ein Kind in Migrationsverfahren immer noch als unsichtbar angesehen, und andererseits wird in diesen Verfahren ein auf Erwachsene ausgerichteter Rechtsrahmen für Kinder angewendet. Diese Mängel setzen Migrantenkinder nicht nur der Gefahr aus, abgelehnt und abgeschoben zu werden, ohne dass ihr eigener […]

Kinderrechte und digitale Technologien: Die Privatsphäre von Kindern im Zeitalter der sozialen Medien – Die Gefahren des „Sharenting

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte

In der heutigen globalisierten Welt debütieren Kinder oft schon vor ihrer Geburt im Internet und erscheinen auf den Social-Media-Plattformen ihrer Eltern meist als verschwommene Ultraschallbilder (LaFrance, 2016). Obwohl sich diese Kinder schon früh ihrer digitalen Spur und ihrer Online-Identität bewusst sind, sind sie machtlos, wenn es darum geht, ihre Rechte geltend zu machen und die […]

Krise nach den Wahlen in Guinea: Die Kinder als Opfer der Politik

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Am 18. Oktober 2020 fanden in Guinea Präsidentschaftswahlen statt. Dieses Datum steht auch für eine Erschütterung der Stabilität innerhalb dieses Landes, welches sich bereits in einer gewohnheitsmäßigen Unsicherheit befindet, die verbunden ist mit politischen Angelegenheiten, vor allem mit der Präsidentschaftskandidatur des momentanen Präsidenten von Guinea. Die Anwendung von Waffengewalt gegen die Bevölkerung und die interethnischen […]

Schutzhaft von minderjährigen unbegleiteten MigrantInnen in Griechenland: Eine langjährige Praxis wird abgeschafft

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Migration

Wie Notis Mitarachi, griechischer Minister für Asyl und Migration, am 18. November 2020 ankündigte, schafft Griechenland das langjährige Vorgehen der Schutzhaft für unbegleitete minderjährige MigrantInnen ab. Diese Praxis gefährdet nicht nur das physische und mentale Wohlbefinden von Kindern, sondern verstößt auch gegen internationales, europäisches und griechisches Recht in Bezug auf Kinderrechte. Schutzhaft von Kindern in […]