Die aktuellen Auswirkungen der VR-Technologie (virtuelle Realität) auf Kinderrechte

Posted on Posted in Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte

Die VR-Technologie (virtuelle Realität) hat sich rasch weiterentwickelt und bietet eindrucksvolle Erfahrungen, die die Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt verschwimmen lassen. Mit zunehmender Beliebtheit von VR, insbesondere in den Vereinigten Staaten, stellt sich die Frage nach ihren Auswirkungen auf die Rechte von Kindern. Diese zunehmende Nutzung von VR birgt Chancen, aber auch […]

Bessere Aufklärung gegen riskante sexuelle Trends bei Jugendlichen

Posted on Posted in Ausbeutung, Digitale Umfeld, Gesundheit, Kinderrechte

Gefährliche sexuelle Experimente wie das „Sex-Roulette“ und die Zunahme von ungeschütztem Geschlechtsverkehr stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen dar. Junge Menschen möchten zwar über das Thema Sexualität aufgeklärt werden, doch wenn sie in der Schule oder im familiären Umfeld keine Informationen dazu erhalten, suchen sie in den sozialen Medien […]

Umgang mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz

Posted on Posted in Digitale Umfeld, Gesundheit, Kinderrechte

Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und die sozialen Medien sind ein wichtiger Bestandteil im Leben von  Kindern und Jugendlichen in der Schweiz geworden. Apps wie Instagram, Snapchat und TikTok sind wesentlich dafür, wie sich junge Menschen sozialisieren, Interessen entdecken, sich selbst darstellen und Zugriff auf Nachrichten erhalten. Der Übergang zu einem digitalen Umfeld bietet […]

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern in Frankreich: eine Gesetzesreform bezüglich des Rechts am eigenen Bild

Posted on Posted in Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Angesichts des Aufschwungs der sozialen Medien und des Phänomens des sogenannten „Sharenting“ (aus dem Englischen zusammengesetzt aus sharing -teilen und parenting- Eltern sein; Anm. des Übersetzers) stellt das französische Gesetz vom 19. Februar 2024 einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Schutzes der Rechte von Kindern dar. Durch die ausdrückliche Implementierung des Rechts am eigenen Bild […]

Serbiens Jugend in den Klauen der Glücksspielindustrie

Posted on Posted in Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Ausbreitung des Glücksspiels in Serbien ist zu einem dringenden sozialen Problem geworden, insbesondere was dessen Auswirkungen auf die Jugend betrifft. Mit der Ausweitung der Glücksspielindustrie, einschließlich der Zunahme registrierter Glücksspielläden, und dem allgegenwärtigen Einfluss des Online-Glücksspiels ist die junge Generation in Serbien mit erheblichen Risiken konfrontiert, die nicht nur ihr Leben und das ihrer […]

Kampf gegen die Zunahme von KI-generiertem Material über sexuellen Kindesmissbrauch

Posted on Posted in Ausbeutung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Welt erlebt einen Boom bei den zugänglichen Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Neue Werkzeuge und Fähigkeiten bieten kriminellen und böswilligen Akteuren neue Möglichkeiten, Kinder zu missbrauchen. Während Gesetzgeber, politische Entscheidungsträger und Strafverfolgungsbehörden versuchen, mit kriminellen Innovationen Schritt zu halten, werden Kinder immer anfälliger für KI-generiertes Material über sexuellen Kindesmissbrauch (Child Sexual Abuse Material; CSAM). […]

Das Übermaß an medialer Sexualisierung in der Kindheit

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte

Kinder werden heute auf allen Medienplattformen mit expliziten Inhalten überschwemmt, angetrieben von Marketingstrategien, die ihre Unschuld für Profit ausnutzen. Jüngste Studien zeigen einen starken Anstieg der Auseinandersetzung von Kindern gegenüber sexualisierten Inhalten, von Musik und Fernsehen bis hin zu sozialen Medien und Werbung. Diese schädliche Praxis, die vor allem auf Jugendliche abzielt, stellt eine ernsthafte Gefahr für […]

Prävalenz und Auswirkungen von Cyber-Sextortion auf Jungen im Teenageralter

Posted on Posted in Ausbeutung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Zahlreiche Faktoren, wie z. B. das Fehlen einer angemessenen Gesetzgebung, haben Sexualstraftätern die Möglichkeit eröffnet, Jungen zu täuschen und zu überzeugen, grafische Multimedia-Inhalte von sich selbst mit Online-Personen zu teilen (FBI National Press Office, 2012). Sobald die Täter oder Täterinnen im Besitz dieses Materials sind, nutzen sie die Fotos und Videos als Druckmittel, um Kinder […]

TikTok versus Datenschutz von Kindern: Vor- und Nachteile der beliebtesten App von Teenagern

Posted on Posted in Ausbeutung, Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Vor Kurzem wurde TikTok zu einer Geldstrafe in Höhe von 12,7 Millionen Pfund verurteilt, weil es die Daten von 1,4 Millionen Kindern unter 13 Jahren, die seine Plattform ohne elterliche Zustimmung nutzten, illegal verarbeitet hat. Dies ist der jüngste Schritt, den die Behörden gegen die beliebteste App unternommen haben. Auch viele andere Staaten haben Maßnahmen […]

Die Bedeutung der digitalen Bildung und der Selbstbefähigung von Kindern auf dem afrikanischen Kontinent

Posted on Posted in Bildung, Digitale Umfeld, Kinderrechte, Menschenrechte

Kinderrechte im digitalen Umfeld gehen über Schutzrechte – Rechte, die Kinder vor Ausbeutung schützen – hinaus und umfassen das Recht auf Bildung, das Recht auf Teilhabe und das Recht auf  Gesundheit, neben vielen anderen proaktiven Anrechten. Trotz globaler Fortschritte beim Schutz der Kinderrechte im digitalen Raum ist die Interaktion zwischen Kindern und Technologie in Afrika […]