2018: Fortschritte für die Kinderrechte – aber es gibt noch sehr viel zu tun!

Posted on Posted in Kinderrechte

Eine kürzliche Veröffentlichung des Advocacy-Direktors des Kinderschutzbereichs von Human Rights Watch zeigt Fortschritte in den Lebensbedingungen der Kinder in den letzten Jahren (Human Rights Watch, 2018).

 

Freilassung von Kindersoldaten

Anfang August 2018 wurden mehr als 100 Kinder von zwei bewaffneten Gruppen in Südsudan freigelassen. Insgesamt wurden damit 900 Kinder von den 19.000 Kindern freigelassen, die derzeit in den Rängen von bewaffneten Gruppen und im Militär dienen müssen (UNICEF, 2018). Im gleichen Monat hat die Armee von Myanmar aufgrund der internationalen Entrüstung über den vermeintlichen Missbrauch durch Truppen in den zahllosen laufenden Konflikten des Landes 75 Kinder und Jugendliche aus dem Militärdienst entlassen. In Nigeria wurden 833 Kinder von der Civilian Joint Task Force (CJTF) in Nordost-Nigeria freigelassen. Es eröffnet sich diesen Kindern die Möglichkeit, zu heilen und sich erneut ein Leben aufbauen können. (Office Of The Special Representative Of The Secretary-General For Children And Armed Conflict, 2018).  

 

Einundzwanzig US-Staaten haben bisher die Strafe „Lebenslänglich ohne Bewährung“ für Kinder verboten und es gibt derzeit keine Kinder, die diese Strafe verbüßen. Eine Kombination von juristischen Entscheidungen und staatlichen Rechtsreformen hat die Anzahl der Häftlinge in nur drei Jahren um 60% reduziert und diese Zahl fällt weiter. Heute verbüßen etwa 1.100 Menschen eine lebenslängliche Haftstrafe ohne Bewährung für Straftaten, die sie als Kinder verübt haben (Fair Sentencing of Youth, 2018).

 

Mehr Kinder in der Schule

Die Anzahl der Kinder und jugendlichen Schulabbrecher ist weltweit seit dem Jahr 2000 um 110 Millionen zurückgegangen (UNESCO, 2018). Allerdings darf man nicht vergessen, dass immer noch über 100 Millionen von Kindern keinen Zugang zu Schule und Ausbildung haben.

 

In 54 Ländern sind körperliche Züchtigungen verboten

Im Jahr 1979 war Schweden das einzige Land, das sämtliche körperlichen Züchtigungen von Kindern verbot. Bis heute haben 54 Staaten, mit zuletzt Nepal als erstem Land in Südasien, das Verbot in allen Umgebungen einschließlich der häuslichen Umgebung, durchgesetzt und mehr als 56 weitere Staaten haben sich zu einer Reform ihrer Gesetze zur Erreichung eines gesetzlichen Verbots verpflichtet (End Corporal Punishment, 2018).

 

AIDS

Bis 2030 wird eine Abnahme der mit AIDS im Zusammenhang stehenden Todesfälle um 57 Prozent für Kindern unter 14 Jahren vorhergesagt. In der Gruppe der 15 bis 19-jährigen beträgt die Abnahme 35 Prozent. (UNICEF, 2018).

 

Zwangsheiraten von Mädchen gingen in den letzten zehn Jahren um 15% zurück

Die Anzahl der Frauen, die als Kinder verheiratet wurden, fiel im letzten Jahrzehnt um 15 Prozent, von 1 Frau von 4 auf ca. 1 Frau von 5. Südasien hat in den letzten 10 Jahren den größten Rückgang von Kinderheiraten weltweit erlebt. Das Risiko eines Mädchens, vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet zu werden, fiel um mehr als ein Drittel, von fast 50 Prozent auf 30 Prozent, und zwar zum größten Teil durch Fortschritte in Indien. Verbessere Ausbildungsraten bei Mädchen, proaktive Investitionen seitens der Regierung in jugendliche Mädchen und eine starke öffentliche Aufklärungsarbeit über die Illegalität von Kinderheirat und dem Schaden, den eine Kinderheirat verursacht, sind die wesentlichen Gründe für die Veränderungen (UNICEF, 2018).

 

Weniger Frauen und Mädchen Opfer von Genitalverstümmelung

Seit 1990 fallen die Raten weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) dramatisch bei Mädchen unter 14 Jahren in Afrika , laut einer Studie (BBC News, 2018). Der stärkste Rückgang wird in Ostafrika verzeichnet, wo die Rate von 71% der Mädchen unter 14 in 1995 auf 8% in 2016 fiel. Westafrika sah einen ähnlichen Trend, von 74% der Mädchen auf 25%.

Allerdings bleibt Genitalverstümmelung immer noch weitverbreitete Praxis: UNICEF schätzt, dass weltweit 200 Millionen Frauen und Mädchen Opfer weiblicher Genitalverstümmelung wurden – meist in Teilen von Afrika und im Mittleren Osten.

 

Sichere Schulen

Seit der Öffnung zur Unterzeichnung auf der „Konferenz zu sicheren Schulen“ in Oslo im Mai 2015 haben 82 Länder weltweit die Erklärung zu sicheren Schulen unterzeichnet und damit ihr Engagement signalisiert, Schüler, Lehrer, Schulen und Universitäten vor den schlimmsten Auswirkungen des Krieges zu schützen (The Global Coalition To Protect Education From Attack, 2018). Vorfälle mit bewaffneten Gruppen, – sei es Regierungstruppen oder Rebellen – die Schulen für militärische Zwecke nutzen, sind mit 188 betroffenen Schulen, im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent gefallen (Human Rights Watch, 2018).

 

Rückgang der Kinderarbeit

Seit dem Jahr 2000 kam es bei der Kinderarbeit zu einem Netto-Rückgang von 94 Millionen Kindern. Die Anzahl der Kinder, die gefährliche Arbeiten ausführen, ging um mehr als die Hälfte zurück. Im Jahr 2016 gab es fast 134 Millionen weniger Kinderarbeiter als im Jahr 2000. Echte Fortschritte wurden im Kampf gegen Kinderarbeit erzielt, die eine wichtige Grundlage für weiterführende Bemühungen bilden (International Labour Organization, 2017).

 

Die festgestellten Fortschritte für Kinder weltweit beweisen, dass die beständige Verteidigung der Kinderrechte, auf allen Ebenen geführt, Früchte trägt. Sie ermutigen uns, diese Arbeit weiterzuführen für die Millionen von Kindern, die noch unter unwürdigen Bedingungen leben!

 

Bei Humanium sind wir bestrebt, die Rechte jedes Kindes weltweit zu wahren, indem wir Erwachsene und Kinder über Kinderrechte informieren, ihnen bei der Verteidigung ihrer Rechte helfen, für unsere gemeinsamen Ziele sensibilisieren, durch Veränderung von Einstellungen und durch direkte Feldarbeit.

 

Besuchen Sie unsere Website, https://www.humanium.org/de, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren, um das Humanium-Team zu kontaktieren und um uns dabei zu unterstützen das Leben von Tausenden von Kindern weltweit zu verbessern.

 

Geschrieben von Jenny García

Revision von Elizabeth Wee

Übersetzt von Katrin Glatzer

 

Referenzen

BBC News. (2018). Study finds ‚huge‘ fall in FGM rates among African girls. Abgerufen am 8. Januar 2019 von https://www.bbc.co.uk/news/world-africa-46128938

End Corporal Punishment. (2018). Global Initiative To End All Corporal Punishment Of Children. Abgerufen am 8. Januar 2019 von https://endcorporalpunishment.org/

Faire Strafzumessung für Jugendliche. (2018). Tipping Point: A Majority Of States Abandon Life- Without- Parole Sentences For Children. Abgerufen am 7. Januar 2019 von https://www.fairsentencingofyouth.org/wp-content/uploads/Tipping-Point.pdf

Human Rights Watch. (2018). Ten Good News Stories for Kids in 2018. Abgerufen am 7. Januar 2019 von https://www.hrw.org/news/2018/12/20/ten-good-news-stories-kids-2018

Human Rights Watch. (2018). Yes, We Can End the Military Use of Schools. Abgerufen am 8. Januar 2019 von https://www.hrw.org/news/2018/07/02/yes-we-can-end-military-use-schools

International Labour Organization. (2017). Global Estimates of Child Labour. Abgerufen am 8. Januar 2019 von https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@dgreports/@dcomm/documents/publication/wcms_575541.pdf

Office Of The Special Representative Of The Secretary-General For Children And Armed Conflict. (2018). United Nations Office of the Special Representative of the  Secretary-General for Children and Armed Conflict | To promote and protect the rights of all children affected by armed conflict. Abgerufen am 7. Januar 2019 von https://childrenandarmedconflict.un.org/nigeria-release-833-children-civilian-joint-task-force/

Reuters. (2018). Myanmar military releases 75 child soldiers from service. Abgerufen am 7. Januar 2019 von https://uk.reuters.com/article/uk-myanmar-military-idUKKCN1LG163

The Global Coalition To Protect Education From Attack (GCPEA). (2018). Safe Schools Declaration and Guidelines for Protecting Schools and Universities from Military Use during Armed Conflict. Abgerufen am 8. Januar 2019 von http://www.protectingeducation.org/safeschoolsdeclaration

UNESCO. 27. September 2018). No Time to Lose on the Road to Universal Primary and Secondary Education. [Weblog]. Abgerufen am 8. Januar 2019 vonhttp://uis.unesco.org/en/blog/no-time-lose-road-universal-primary-and-secondary-education

UNICEF. (2018). 25 million child marriages prevented in last decade due to accelerated progress, according to new UNICEF estimates. Abgerufen am 8. Januar 2019 von /press-releases/25-million-child-marriages-prevented-last-decade-due-accelerated-progress-according

UNICEF. (2018). Around 80 adolescents will die of AIDS every day by 2030, at current trends. Abgerufen am 8. Januar 2019 von /press-releases/around-80-adolescents-will-die-aids-every-day-2030-current-trends-unicef

UNICEF. (2018). Eastern and Southern Africa Media Centre . Abgerufen am 7. Januar 2019 von https://www.unicef.org/esaro/media-centre_south-sudan-2018-more-children-released-from-armed-groups.html